ErgotherapeutIn

Schule

Deine Leidenschaft für Ergotherapie entfalten

ErgotherapeutInnen arbeiten mit Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit beeinträchtigt oder gefährdet sind. Dein Ziel als ErgotherapeutIn ist es, die Selbstständigkeit deiner PatientInnen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit (wieder)herzustellen.

Deine Aufgaben:

Erfassen individueller Ziele der PatientInnen
Erstellen und Umsetzen von Therapieplänen
Dokumentation der Maßnahmen für ÄrztInnen
Anwendung ergotherapeutischer Techniken und Methoden

Nach einer zusätzlichen Qualifikation eröffnen sich dir weitere Karrierewege, z. B. in Forschung, Lehre, Management oder an Hochschulen.

Schule

Unsere berufliche Ausbildung

Voraussetzung

mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig

Ausbildungszeit

3 Jahre in Vollzeit

Abschluss

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Ergotherapeut*in

Ausbildungsbeginn

1.4., 1.8., 1.9. und 1.10. jeden Jahres

Bewerbung

Die Bewerbung ist ganzjährig möglich

Unsere Schulen

Essen, Dortmund, Duisburg, Hamm, Wesel & Willich

Ausbildungskosten

Keine

Förderung

Landesförderung 100% (Schulgeldfrei) iPad, Cover und Pen werden gestellt

Bewirb dich gleich jetzt!

Derzeit gibt es eine Jobgarantie.

Methodik

Wissenswertes zur Ausbildung

Was du mitbringen solltest

Damit du sowohl in der Ausbildung als auch im späteren Beruf Spaß und Erfolg hast, sind folgende Voraussetzungen hilfreich:

  • Keine Angst vor körperliche Nähe
  • Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Kreativität und Sozialkompetenz
  • Kommunikationsstärke
  • Emotionale und psychische Stabilität
  • Durchhaltevermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse an interdisziplinärer Arbeit und Herausforderungen
  • Idealerweise ein Vorpraktikum im Gesundheitswesen
Lerninhalte deiner Ausbildung

Während der Ausbildung wirst du fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen erwerben:

  • Aufbau und Funktion des Körpers
  • Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
  • Kommunikationstechniken
  • Ergotherapeutische Behandlungstechniken
  • Handwerkliche Grundkenntnisse
  • Psychologie, Soziologie und Pädagogik
  • Berufskunde
Arbeitsplätze für ErgotherapeutInnen

Nach deinem Abschluss stehen dir zahlreiche Arbeitsfelder offen:

  • Ergotherapiepraxen
  • Krankenhäuser
  • Rehabilitationszentren
  • Kindertagesstätten
  • Schulen
  • Seniorenheime

Mit deiner Qualifikation kannst du Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen begleiten und unterstützen.

Kontakt und weitere Informationen

Du möchtest mehr über die Ausbildung oder deine beruflichen Möglichkeiten erfahren?

Schau in unseren FAQ vorbei.

Nutze unser Kontaktformular, um ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren.

Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zur ErgotherapeutIn zu unterstützen!

Bewerbungsformular

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinweis:

Das Kontaktformular wird über HubSpot bereitgestellt. Falls es nicht angezeigt wird, verhindern Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen die Darstellung. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  1. Aktivieren Sie „HubSpot Forms“ in den Cookie-Einstellungen und aktualisieren Sie die Seite mit Strg + F5.
  2. Alternativ können Sie uns telefonisch oder per E-Mail erreichen.
FAQ

Hier die wichtigsten Fragen

Gibt es Bewerbungsfristen?

Die Bewerbung ist ganzjährig möglich.

Ist es möglich, die Schule vorab zu besichtigen?

Ja, z.B. beim Bewerbungsgespräch oder Probeunterricht.

Muss ich eine Aufnahmeprüfung machen?

Zur Zeit müssen alle Interessenten ein Bewerbungsgespräch führen, in dem ihre Eignung für den Beruf geprüft wird.

Findet die Ausbildung ausschließlich in der Schule statt?

Nein, die praktische Ausbildung findet bei unseren Kooperationspartnern statt.

Kann ich berufsbegleitend oder in Teilzeit ausgebildet werden?

Nein, dies ist leider nicht möglich.

Wird eine eLearning Plattform eingesetzt?

Ja, wir arbeiten mit MS Education.

Wie lange dauert der tägliche Unterricht?

Wir unterrichten in der Regel montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 15 Uhr.

Welche Möglichkeiten habe ich am Ende meiner Ausbildung?

Derzeit gibt es nahezu eine Jobgarantie.