PhysiotherapeutIn

Schule

Deine Berufung als PhysiotherapeutIn

PhysiotherapeutInnen arbeiten mit Menschen jeden Alters und begleiten sie auf ihrem Weg zur Gesundheit und Mobilität. Ob ein Säugling mit Entwicklungsverzögerung, ein Sportler nach einem Kreuzbandriss oder ein älterer Mensch nach einem Schlaganfall – du stehst mit Hingabe und Fachwissen an der Seite deiner PatientInnen.

Dein Beitrag zur Gesundheit:

Förderung der Entwicklung bei Kindern und Säuglingen
Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
Unterstützung älterer Menschen bei der Alltagsbewältigung
Prävention durch gezieltes Training zur Gesunderhaltung und Kraftsteigerung

Die Physiotherapie ist ein vielseitiger Beruf, der sich zunehmend auf Prävention und Gesundheitsförderung konzentriert.

Schule

Ausbildungsfakten

Voraussetzung

mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig

Ausbildungszeit

3 Jahre in Vollzeit

Abschluss

Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Physiotherapeut*in

Ausbildungsbeginn

1.4., 1.8., 1.9. und 1.10. jeden Jahres

Bewerbung

Die Bewerbung ist ganzjährig möglich

Unsere Schulen

Essen, Dortmund, Duisburg, Hamm, Wesel & Willich

Ausbildungskosten

Keine

Förderung

Landesförderung 100% (Schulgeldfrei) iPad, Cover und Pen werden gestellt

Bewirb dich gleich jetzt!

Landesförderung 100% (Schulgeldfrei) ganz ohne Kosten!

Methodik

Wissenswertes über die Ausbildung

Voraussetzungen

Damit du in der Ausbildung und im Beruf erfolgreich bist, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
 

  • Keine Angst vor körperlicher Nähe
  • Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Kreativität und Sozialkompetenz
  • Kommunikationsstärke
  • Emotionale und psychische Stabilität
  • Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen
  • Interesse an interdisziplinärem Arbeiten im Gesundheitswesen
  • Idealerweise ein Vorpraktikum
Lerninhalte

In der Ausbildung erwirbst du fundierte Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
 

  • Anatomie und Physiologie
  • Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
  • Psychologie und Pädagogik
  • Physiotherapeutische Behandlungstechniken
  • Kommunikationsformen
  • Berufskunde
Arbeitsplätze für PhysiotherapeutInnen

Nach deinem Abschluss stehen dir zahlreiche spannende Tätigkeitsbereiche offen:
 

  • Physiotherapiepraxen
  • Krankenhäuser
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • Fitnessstudios und Rehabilitationszentren
  • Häusliche Pflege
  • Hotels und Kreuzfahrtschiffe

PhysiotherapeutInnen sind vielseitig einsetzbar und tragen maßgeblich zur Gesundheit und Lebensqualität ihrer PatientInnen bei.

Kontakt und weitere Informationen

Du möchtest mehr über die Ausbildung oder deine beruflichen Möglichkeiten erfahren?

Schau in unseren FAQ vorbei.

Nutze unser Kontaktformular, um ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren.

Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zur PhysiotherapeutIn zu unterstützen!

Bewerbungsformular

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinweis:

Das Kontaktformular wird über HubSpot bereitgestellt. Falls es nicht angezeigt wird, verhindern Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen die Darstellung. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  1. Aktivieren Sie „HubSpot Forms“ in den Cookie-Einstellungen und aktualisieren Sie die Seite mit Strg + F5.
  2. Alternativ können Sie uns telefonisch oder per E-Mail erreichen.
FAQ

Hier die wichtigsten Fragen

Gibt es Bewerbungsfristen?

Die Bewerbung ist ganzjährig möglich.

Ist es möglich, die Schule vorab zu besichtigen?

Ja, z.B. beim Bewerbungsgespräch oder Probeunterricht.

Muss ich eine Aufnahmeprüfung machen?

Zur Zeit müssen alle Interessenten ein Bewerbungsgespräch führen, in dem ihre Eignung für den Beruf geprüft wird.

Findet die Ausbildung ausschließlich in der Schule statt?

Nein, die praktische Ausbildung findet bei unseren Kooperationspartnern statt.

Kann ich berufsbegleitend oder in Teilzeit ausgebildet werden?

Nein, dies ist leider nicht möglich.

Wird eine eLearning Plattform eingesetzt?

Ja, wir arbeiten mit MS Education.

Wie lange dauert der tägliche Unterricht?

Wir unterrichten in der Regel montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 15 Uhr.

Welche Möglichkeiten habe ich am Ende meiner Ausbildung?

Derzeit gibt es nahezu eine Jobgarantie.