Pädagogische
Zusatzqualifizierung
Pädagogische Zusatzqualifizierung
Für Lehrtätige und die, die es werden wollen
Unsere AZAV-zertifizierte Weiterbildung der pädagogischen Zusatzqualifizierung ist für alle Menschen, die in einer Lehrtätigkeit sind oder dort tätig werden wollen und für alle die, die über eine zukunftssichere Anstellung in einer staatlich anerkannten Schule verfügen oder anstreben.
Mit den bei uns erlernten didaktischen und methodischen Kompetenzen kannst Du einen qualitativ hochwertigen Unterricht in deinen Fachgebieten gestalten und dein Wissen fundiert, sachverständig, zielgerichtet und nachhaltig an deine Schülerschaft vermitteln.
An 32 Wochenenden – aktuell 25 Freitagnachmittage sowie 7 Blöcke Freitagnachmittage und Samstagvormittage – werden 200 Stunden theoretische Grundlagen für dich berufsbegleitend online in 5 Modulen vermittelt. Jedes Modul endet mit einer Leistungsüberprüfung in Form einer online-Klausur oder eines online-Tests.
Das sechste Modul im Umfang von ebenfalls 200 Stunden beinhaltet den praktischen Teil des eigenständig geplanten und durchgeführten Unterrichts sowie die Beurteilung und Bewertung der Unterrichtsteilnehmenden an einer Institution deiner Wahl.
Abgeschlossen wird die Qualifikation mit einer schriftlich einzureichenden Abschlussarbeit und anschließendem Kolloquium.

Pädagogische Zusatzqualifizierung
Weiterbildungsfakten
Voraussetzung
Jeder kann an der Weiterbildung teilnehmen
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat
Bewerbung
Die Bewerbung ist ganzjährig möglich
Standort
Virtuell/blended
Ausbildungskosten
2.400,00 € pro Person
Förderung
aufgrund der AZAV-Zertifizierung förderfähig
Bewerben Sie sich gleich jetzt!
Derzeit gibt es eine Jobgarantie.
Methodik
Wissenswertes
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen, um beruflich sowie an der Ausbildung Spaß zu haben? Welche Lerninhalte erwarten dich während der Ausbildung und wo kannst Du im Anschluss deiner Profession nachgehen?
Die Antworten auf alle diese Fragen findest du hier aufgelistet. Weitere Fragen beantworten wir dir in unseren nachstehenden FAQ. Du benötigst darüber hinaus noch mehr Informationen? Jetzt das Kontaktformular ausfüllen und ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren. Wir freuen uns auf dich!
Lerninhalte
- Berufliches Selbstverständnis
- Kommunikation, Beratung, Anleitung
- Theoretischen und Fachpraktischen Unterricht planen, durchführen und evaluieren. Individuelles Lernen der Auszubildenden ermöglichen.
- Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der Ausbildung berücksichtigen
- Beurteilen und Bewerten des Ausbildungsgeschehens und der Auszubildenden. Prüfungen vorbereiten und durchführen
- Praxisphase und Facharbeit. Reflexion vom eigenständig geplanten und durchgeführten Unterricht, sowie Beurteilung und Bewertung der Auszubildenden
- Schriftliche Abschlussarbeit mit anschließendem Kolloquium
FAQ
Hier die wichtigsten Fragen
Gibt es Bewerbungsfristen?
Die Bewerbung ist ganzjährig möglich.
Welche Kosten werden übernommen & welche Kosten muss ich selbst tragen?
Nach einem erfolgreichen Antrag bei Ihrer zuständigen Arbeitsagentur/Ihrem Jobcenter vor Ort sind die Kursgebühren bis zu 100% förderfähig. Kosten, die im Zusammenhang mit der Beschaffung der erforderlichen Hardware entstehen (Laptop oder Tablet) müssen gegebenenfalls eigenständig getragen werden.
Was sind die Zugangsvoraussetzungen?
Unsere AZAV-zertifizierte Weiterbildung der pädagogischen Zusatzqualifizierung ist gedacht für alle Personen, die in der Lehre tätig sind oder tätig werden wollen.
Findet die Ausbildung ausschließlich online statt?
Die Weiterbildung gestaltet sich als Blended-Learning-Format und umfasst eine Kombination aus Präsenz- und Online-Formaten, die ganz persönlich modular von Ihnen absolviert werden können. Der Präsenzunterricht findet gegebenenfalls an unserem Standort in Hamm statt.
Kann ich berufsbegleitend oder in Teilzeit ausgebildet werden?
Ja, das ist möglich, soweit Sie sich an die empfohlenen inhaltlichen sowie zeitlichen Vorgaben der Weiterbildung orientieren.
Wird eine eLearning Plattform eingesetzt?
Ja, wir arbeiten mit MS Education.
Wie lange dauert der tägliche Unterricht?
Nach Absprache mit den DozentInnen kann der Online-Unterricht flexibel absolviert werden.
Welche Möglichkeiten habe ich am Ende meiner Ausbildung?
Als eine pädagogisch qualifizierte Lehrkraft können Sie zukunftssicher eine Anstellung in einer staatlich anerkannten Schule innehaben oder anstreben.